Gestalterisches Konzept für das Restaurant im Diözesanmuseum in Freising

Gastronomieräume. Wettbewerbsbeitrag für die Erzdiözese München Freising

Die Grundidee der Architekten Brückner & Brückner „Das Alte freilegen und das Neue freilassen mit Respekt und Mut“ haben wir aufgegriffen, fortgesetzt und durchgängig in das Projekt einfließen lassen. Ob in Tresenverkleidungen, Wandvertäfelungen, keramischen Oberflächen, in Polstersteppungen oder in Leuchten - das Brücknersche Leitmotiv findet überall Eingang. Entsprechend haben wir die gastronomischen Räume so gestaltet, dass sich diese in die Architektur harmonisch einfügen und doch eigenständig und charaktervoll erscheinen.Nach dem Museumsbesuch will das Café ein Ort der Erholung und Begegnung, des Nachsinnens und Auftankens sein - eine Lokalität des Miteinanderseins und der Interaktion. Ein Ort der Inspiration. Das Café ist einerseits als räumliche Fortsetzung des Museums konzipiert, soll aber auch autark für sich funktionieren - als Treffpunkt für Touristen und Einheimische, als Gaststätte und Eventlokation. Spezielle Sonderentwicklungen von stilbildenden Elementen, Wandverkleidungen, Profilen, Möbeln und Leuchten in Verbindung mit subtil wirkenden Farben und Oberflächen geben den Räumen eine individuell gestaltete Prägung. So haben wir uns auf die Suche gemacht nach Leitmotiven und Stilmitteln, die in ihrer Übersetzung intuitiv Bezüge schaffen und dennoch neue Bilder erzeugen. Ein immer wiederkehrendes Element sind die Kanneluren oder kannelierte Materialien. Das Motiv der Tafel stellt in symbolischer Weise einen Ort der Gemeinschaft dar. So wurde eigens hierfür ein großer Tisch, die „Freisinger Tafel“, entworfen, der das künstlerische Thema im Fuß aufnimmt. Neben dem Hauptraum „Freisinger Saal“ wurden noch weitere Bereiche wie der „Blaue Salon“, das Stüberl oder der Gastgarten gestaltet.

No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.

Die Grundidee der Architekten Brückner & Brückner „Das Alte freilegen und das Neue freilassen mit Respekt und Mut“ haben wir aufgegriffen, fortgesetzt und durchgängig in das Projekt einfließen lassen. Ob in Tresenverkleidungen, Wandvertäfelungen, keramischen Oberflächen, in Polstersteppungen oder in Leuchten - das Brücknersche Leitmotiv findet überall Eingang. Entsprechend haben wir die gastronomischen Räume so gestaltet, dass sich diese in die Architektur harmonisch einfügen und doch eigenständig und charaktervoll erscheinen.Nach dem Museumsbesuch will das Café ein Ort der Erholung und Begegnung, des Nachsinnens und Auftankens sein - eine Lokalität des Miteinanderseins und der Interaktion. Ein Ort der Inspiration. Das Café ist einerseits als räumliche Fortsetzung des Museums konzipiert, soll aber auch autark für sich funktionieren - als Treffpunkt für Touristen und Einheimische, als Gaststätte und Eventlokation. Spezielle Sonderentwicklungen von stilbildenden Elementen, Wandverkleidungen, Profilen, Möbeln und Leuchten in Verbindung mit subtil wirkenden Farben und Oberflächen geben den Räumen eine individuell gestaltete Prägung. So haben wir uns auf die Suche gemacht nach Leitmotiven und Stilmitteln, die in ihrer Übersetzung intuitiv Bezüge schaffen und dennoch neue Bilder erzeugen. Ein immer wiederkehrendes Element sind die Kanneluren oder kannelierte Materialien. Das Motiv der Tafel stellt in symbolischer Weise einen Ort der Gemeinschaft dar. So wurde eigens hierfür ein großer Tisch, die „Freisinger Tafel“, entworfen, der das künstlerische Thema im Fuß aufnimmt. Neben dem Hauptraum „Freisinger Saal“ wurden noch weitere Bereiche wie der „Blaue Salon“, das Stüberl oder der Gastgarten gestaltet.

Alle Projekte

Produktdesign

Side Twill & Tweed Zeitraum

Alle Projekte

Innenarchitektur

Kloster Beuerberg

Alle Projekte

Innenarchitektur

Kunstpädagogik Diözesanmuseum

Alle Projekte

Innenarchitektur

Das Bild zeigt den Friseursalon Ponyclub in Gräfelfing bei München, der komplett neu gestaltet wurde. Der Natursteinboden in rosa und roten Farbtönen mit einer passenden grau rosa Tapete wurde mit entsprechend farbigen Stauraummöbeln aus Corian elegant grey kombiniert. Für die Regalbretter und Ablageflächen wurde ebenfalls das Material Corian verwendet. Weiche Sitzkissen als Möbel im Wartebereich stehen neben golden glänzenden Beistelltischen in Zylinderform. In den breiten Schaufenstern mit Rundbögen und über dem Empfangstresen hängen unterschiedlich geformte Pendelleuchten aus Glas. Das Raumlicht wird durch weiße Spots an der Decke erzeugt. An jedem Sitzplatz steht ein höhenverstellbarer Friseursessel mit Chromfuß und hellem Bezug aus Leder. Dem gegenüber hängt je ein runder Spiegel aus Messing, der zugleich eine Spiegelleuchte ist und den Kunden frontal beleuchtet. Lichtvouten schaffen eine angenehme Raumatmosphäre und zusätzliche Helligkeit. Die Sockelleisten der Wände und der Sockel des Empfangstresens, der durch vertikale Rundstäbe Struktur erhält, sind ebenfalls aus Messing.

Pony Club Gräfelfing

Alle Projekte

Innenarchitektur

Kinderarztpraxis München

Alle Projekte

Innenarchitektur

Rohi Messe Design

Alle Projekte

Innenarchitektur

Einfamilienhaus München Land

Alle Projekte

Innenarchitektur

Cowork B

Alle Projekte

Innenarchitektur

Fotostudio Mierswa Kluska

Alle Projekte

Innenarchitektur

Ferienhaus Possenhofen

Alle Projekte

Innenarchitektur

Landhaus Starnbergersee

Alle Projekte

Innenarchitektur

Hausarztpraxis Münsing

Alle Projekte

Innenarchitektur

Pony Club Schwabing

Alle Projekte

Innenarchitektur

Galeriewohnung München

Alle Projekte

Innenarchitektur

Dictum Flag Ship Store

Alle Projekte

Innenarchitektur

Looping Group

Alle Projekte

Innenarchitektur

Schnittraum Maxvorstadt

Alle Projekte

Innenarchitektur

Villa Grünwald

Alle Projekte

Innenarchitektur

Zahnarztpraxis Herrsching

Alle Projekte

Innenarchitektur

Hume

Alle Projekte

Innenarchitektur

Thonet 808 IMM

Alle Projekte

Innenarchitektur

Bentley

Alle Projekte

Innenarchitektur

Familienhaus: Neue Raumplanung eines Familienhauses am Isarhochufer in München

Haus Isarhochufer

Alle Projekte

Innenarchitektur

Rheumatologische Praxis Muc

Alle Projekte

Innenarchitektur

Zeitraum Stylepark

Alle Projekte

Innenarchitektur

Audi

Alle Projekte

Innenarchitektur

Fynch Hatton Panorama

Alle Projekte

Innenarchitektur

Fynch Hatton

Alle Projekte

Innenarchitektur

Pony Club Neuhausen

Alle Projekte

Innenarchitektur

Schnittraum Glockenbach

Alle Projekte

Innenarchitektur

Haus am See

Alle Projekte

Innenarchitektur

Agentur Amen

Alle Projekte

Innenarchitektur

Schlosshotel Rabenstein

Alle Projekte

Innenarchitektur

Gastronomie Stadttheater

Alle Projekte

Innenarchitektur

Pony Club Sendling