Perspektivansicht eines Gästezimmers mit Wandaltar, Eichenparkett, Pendelleuchte, Lounger, Beistelltischen Plaisir und Fenstern mit langen Gardinen im Josephstrakt des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.

Künstlerische Gesamtgestaltung und innarchitektonische Planung des Josephstraktes im Kloster Beuerberg

Modernisierung und Umbau zu einem Hotel mit Gastronomie und Krämerei

Nachdem fast 160 Jahre Ordensschwestern der Salesianerinnen im Kloster Beuerberg gelebt und gearbeitet haben, wurde das Kloster 2014 nach dem Tod der letzten Oberin aufgegeben und die letzten Schwestern verließen die klösterliche Einrichtung. Dr. Christoph Kürzeder hat sich mit seinem Team des Diözesanmuseums Freising auf den Weg gemacht, neue Nutzungen für das Kloster zu finden und das kirchliche Erbe für die Zukunft zu gestalten. So gründete er die Beuerberger Schule. Temporäre Ausstellungen, Workshops und verschiedene Veranstaltungen öffneten das Kloster für eine breitere Öffentlichkeit und etablierten es im gesellschaftlichen Leben.Aus der Substanz neu gedacht. Ein Kloster öffnet sich, ohne seinen ursprünglichen Geist zu verlieren.Das Klausur-Kloster war von jeher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Der vordere Teil des Klosters, der Josephstrakt, hingegen funktionierte als sogenanntes „Scharnier“ zum Dorf und wurde als Lazarett, Müttergenesungsheim und auch als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Früher war es außerdem ein Wirtschaftsgebäude.2019 wurde formstelle in die Interdisziplinäre Konzeptentwicklung eingebunden und entwickelte das Gesamtgestaltungskonzept für die Umnutzung in ein Hotel.Die Geschichte, die Architektur und das Umfeld des Klosters bestimmen die Bekenntnisse zum Ort, das Leitmotiv und die Kernfunktionen. Nach einer umfassenden Analyse des Bestandes und der Auseinandersetzung mit der Thematik des Salesianerinnen-Klosters haben wir den Formenkanon, den Farb- und Materialeinsatz sowie die grundsätzliche Ausrichtung vor Ort studiert. Diese verpflichtet sich der Einfachheit, Menschenfreundlichkeit, Gemeinschaftlichkeit und Authentizität der Dinge. Auf Basis dieser Recherche haben wir Prinzipien erarbeitet, um dieses Kulturgut in eine zeitgeistige Gestaltung und Innenarchitektur zu transportieren und zu übersetzen. So tritt die Hohlkehle und das Oval als gestalterische Grundform immer wieder auf, die für das Kloster charakteristischen Materialien wie Schwarzstahl, Leinen und Porzellan finden neuinterpretierte Anwendungen ebenso wie das vertraute schwarz-weiße Farbkonzept oder das durchgängig wiederkehrende „Beuerberger Grün“ als Schmuckfarbe.Gemeinsam mit den Bauherr:innen des EOM haben wir das Konzept weiterentwickelt, mit den Expert:innen von Dietrichs Projektsteuerung wurde ein passendes Planungsteam zusammengestellt. Mit AHG - DAI Architekten und weiteren Fachplaner:innen ist das Bauprojekt unter unserer gestalterischen Leitung im vollen Gange und wird im Sommer 2023 fertiggestellt. Mittlerweile sind im völlig entkernten Josephstrakt neue Ebenen und Räume eingebaut, die Klostermauern geöffnet und das Gebäude bietet nach Fertigstellung als Hotel eine Herberge mit 23 Gästezimmern. Ein Restaurant mit Bar, eine Krämerei im Gewölberaum mit heimischen Klosterprodukten, ein Biergarten, eine Gemeinschaftsküche mit Aufenthaltsräumen sowie ein Kaminzimmer finden hier einen neuen außergewöhnlichen Platz.Fa. Zeitraum hat zudem eine eigene „Möbellinie Beuerberg“ entwickelt und in Zusammenarbeit mit verschieden Manufakturen hat formstelle eigene Produktentwicklungen in den passenden Motiven und Formen realisiert. So sind einzigartige neue räumliche Elemente, Möbel, Fliesen, Einbauten und Leuchten entstanden.

Perspektivansicht einer Rasenfläche in einem Innenhof mit umlaufendem Weg mit Bäumen vor blauem Himmel mit Kirchturm und Klostergebäude Josephstrakt, von formstelle gestaltet.
Moodboard zur Formenentwicklung im Gestaltungskonzept für den Innenbereich des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Perspektivische Draufsicht des Entwurfs eines Gästezimmers des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht eines Gästezimmers mit Bad mit Eichenparkett und grün gebeizter Vertäfelung und Pendelleuchte und ovalem Fenster im Josephstrakt des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Moodboard mit Beistelltischen Plaisir und Lounger für die Gästezimmerausstattung im Innenbereich des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Frontansicht der Baustelle des Innenbereichs des Josephstrakts eines Klostergebäudes, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht eines Gästezimmers mit Bett, Eichenparkett, Pendelleuchte, Lounger, Beistelltischen Plaisir und Fenstern mit langen Gardinen im Josephstrakt des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Moodboard zur Entwicklung des Wandaltars mit Zeichnungen im Gestaltungskonzept für die Gästezimmer des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Frontansicht eines Gästezimmers mit Wandaltar und Tisch, Eichenparkett, Tischleuchte, Lounger und Fenstern mit langen Gardinen im Josephstrakt des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht eines Gästezimmers mit Bett, Wandaltar, Eichenparkett, Wandleuchten, rundem Teppich und Fenstern mit langen Gardinen im Josephstrakt des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht des Cafés im Erdgeschoss des Josephstrakts des Klosters Beuerberg mit gefliestem Bartresen, Raumteilern, grün gebeizter Vertäfelung, Bistrotischen und Wandleuchten, von formstelle gestaltet.
Moodboard zur Entwicklung der Bodenfliese mit Herzlogo, dunklen Metallteilen und Beizmuster im Gestaltungskonzept für das Café des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht des Cafés im Erdgeschoss des Josephstrakts des Klosters Beuerberg mit gefliestem Bartresen, Kücheneinbau mit Stauraum und Bistrotischen, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht des Cafés im Erdgeschoss des Josephstrakts des Klosters Beuerberg mit Stühlen in Esche, grün gebeizter Vertäfelung, Bistrotischen und Wandleuchten, von formstelle gestaltet.
Moodboard zur Entwicklung des Fußes der Bistrotische mit dunklen Metallteilen, Stühlen und Planzeichnung für das Café des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht des Mittelbereichs des Cafés im Erdgeschoss des Josephstrakt des Klosters Beuerberg mit Pendelleuchten, Raumteilern, grün gebeizter Vertäfelung und Bistrotischen von formstelle gestaltet.
Erklärung der Form der Bodenfliese mit Herzlogo, Information, Rapportdastellung und Bild des Verlegebereichs, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht der Baustelle des Außenbereichs des Josephstrakts eines Klostergebäudes vor blauem Himmel, von formstelle gestaltet.
Moodboard zur Beleuchtung für das Café im Innenbereich des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, mit Pendelleuchten, Wandleuchten und Bild mit Barhockern, von formstelle gestaltet.
Frontansicht des Gewölbes im Erdgeschoss des Josephstrakt des Klosters Beuerberg mit Fliesenboden, Körben für Backwaren, grün gebeiztem Verkaufstresen und angeschnittenem Cafétresen, von formstelle gestaltet.
Moodboard zur Entwicklung der grünlichen Tresenfliese mit Prototyp, Keramikvormodellen und Musterdarstellung für den Tresen im Café des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Nahe Detailansicht der Prototypen der grünlichen, geriffelten Fliese für denn Tresen im Café des Josephstrakts des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht der zylindrischen Sonderleuchte in Glas mit Logo und schwarzer Metallkonstruktion für den Außenbereich am Eingang zum Josephstrakt des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Moodboard zur Entwicklung der zylindrischen Sonderleuchte in Glas mit Logo und schwarzer Metallkonstruktion für den Außenbereich am Eingang zum Josephstrakt des Klosters Beuerberg, von formstelle gestaltet.
Perspektivansicht des Kaminzimmers im Obergeschoss des Josephstrakt des Klosters Beuerberg mit gepolsterter Sitzbank, zwei Loungern Friday, Kamin, Teppich und Treppe, von formstelle gestaltet.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.

Nachdem fast 160 Jahre Ordensschwestern der Salesianerinnen im Kloster Beuerberg gelebt und gearbeitet haben, wurde das Kloster 2014 nach dem Tod der letzten Oberin aufgegeben und die letzten Schwestern verließen die klösterliche Einrichtung. Dr. Christoph Kürzeder hat sich mit seinem Team des Diözesanmuseums Freising auf den Weg gemacht, neue Nutzungen für das Kloster zu finden und das kirchliche Erbe für die Zukunft zu gestalten. So gründete er die Beuerberger Schule. Temporäre Ausstellungen, Workshops und verschiedene Veranstaltungen öffneten das Kloster für eine breitere Öffentlichkeit und etablierten es im gesellschaftlichen Leben.Aus der Substanz neu gedacht. Ein Kloster öffnet sich, ohne seinen ursprünglichen Geist zu verlieren.Das Klausur-Kloster war von jeher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Der vordere Teil des Klosters, der Josephstrakt, hingegen funktionierte als sogenanntes „Scharnier“ zum Dorf und wurde als Lazarett, Müttergenesungsheim und auch als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Früher war es außerdem ein Wirtschaftsgebäude.2019 wurde formstelle in die Interdisziplinäre Konzeptentwicklung eingebunden und entwickelte das Gesamtgestaltungskonzept für die Umnutzung in ein Hotel.Die Geschichte, die Architektur und das Umfeld des Klosters bestimmen die Bekenntnisse zum Ort, das Leitmotiv und die Kernfunktionen. Nach einer umfassenden Analyse des Bestandes und der Auseinandersetzung mit der Thematik des Salesianerinnen-Klosters haben wir den Formenkanon, den Farb- und Materialeinsatz sowie die grundsätzliche Ausrichtung vor Ort studiert. Diese verpflichtet sich der Einfachheit, Menschenfreundlichkeit, Gemeinschaftlichkeit und Authentizität der Dinge. Auf Basis dieser Recherche haben wir Prinzipien erarbeitet, um dieses Kulturgut in eine zeitgeistige Gestaltung und Innenarchitektur zu transportieren und zu übersetzen. So tritt die Hohlkehle und das Oval als gestalterische Grundform immer wieder auf, die für das Kloster charakteristischen Materialien wie Schwarzstahl, Leinen und Porzellan finden neuinterpretierte Anwendungen ebenso wie das vertraute schwarz-weiße Farbkonzept oder das durchgängig wiederkehrende „Beuerberger Grün“ als Schmuckfarbe.Gemeinsam mit den Bauherr:innen des EOM haben wir das Konzept weiterentwickelt, mit den Expert:innen von Dietrichs Projektsteuerung wurde ein passendes Planungsteam zusammengestellt. Mit AHG - DAI Architekten und weiteren Fachplaner:innen ist das Bauprojekt unter unserer gestalterischen Leitung im vollen Gange und wird im Sommer 2023 fertiggestellt. Mittlerweile sind im völlig entkernten Josephstrakt neue Ebenen und Räume eingebaut, die Klostermauern geöffnet und das Gebäude bietet nach Fertigstellung als Hotel eine Herberge mit 23 Gästezimmern. Ein Restaurant mit Bar, eine Krämerei im Gewölberaum mit heimischen Klosterprodukten, ein Biergarten, eine Gemeinschaftsküche mit Aufenthaltsräumen sowie ein Kaminzimmer finden hier einen neuen außergewöhnlichen Platz.Fa. Zeitraum hat zudem eine eigene „Möbellinie Beuerberg“ entwickelt und in Zusammenarbeit mit verschieden Manufakturen hat formstelle eigene Produktentwicklungen in den passenden Motiven und Formen realisiert. So sind einzigartige neue räumliche Elemente, Möbel, Fliesen, Einbauten und Leuchten entstanden.

Alle Projekte

Produktdesign

Angeschnittene Perspektivansicht des Stauraummöbels Twill Tweed von formstelle für Zeitraum in Eiche vor hellem Hintergrund.

Side Twill & Tweed Zeitraum

Alle Projekte

Innenarchitektur

Frontansicht des Tiefenkeller des Diözesanmuseums Freising mit Gewölbereihung, Wandleuchten, langem Tisch mittig mit schwarzen Hockern und Zeichenblöcken auf dem Tisch, von formstelle gestaltet.

Kunstpädagogik Diözesanmuseum

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines Friseursalons mit rosafarbenen Wänden, Sitzsäcken, rosa Tresen, Pendeleuchten, rosa Steinboden, runden Spiegelleuchten in Messing und ledernen Sesseln, für Ponyclub von formstelle gestaltet.

Pony Club Gräfelfing

Alle Projekte

Innenarchitektur

Angeschnittene Perspektivansicht eines Rezeptionstresens mit Holzlamellen in einer Praxis, mit gläsernen Pendelleuchten, Wandschränken, Parkettboden, Pinboard und Person, von formstelle gestaltet.

Kinderarztpraxis München

Alle Projekte

Innenarchitektur

Frontansicht einer Wand eines Messestands mit an der grauen Wand hängender Collage aus gefalteten Stoffresten neben Stoffmustern mit Klammerdetail und vier Dots mit Textilmuster, für Rohi von formstelle gestaltet.

Rohi Messe Design

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht einer Treppe mit senkrechten Lamellen aus Holz und Wohnzimmer mit bodentiefen Fenstern im Hintergrund von formstelle gestaltet.

Einfamilienhaus München Land

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht der Lounge mit Sofa, Pflanzenraumtrenner, drei Loungern Tibia, Tisch Kuyu, einem Teppich, Oberlicht, Kaktustapete und Wandleuchten im Büro Cowork B, von formstelle gestaltet.

Cowork B

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht des Entwurfs der Gastronomie im Gewölbe des Diözesanmuseums Freising mit Tafel und Stühlen in der Mitte, Pendelleuchten und Sitznischen mit Polsterbänken, von formstelle gestaltet.

Gastronomie DIMU Freising

Alle Projekte

Innenarchitektur

Frontansicht einer Büroküche mit großem Oberlicht, schwarzen Fronten, rosafarbenem Boden und Wand, weißem Tisch mit Polsterstühlen und Bank und zwei Pendelleuchten, für Mierswa Kluska von formstelle gestaltet.

Fotostudio Mierswa Kluska

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht einer gewundenen Treppe mit flächiger, weißer Handlaufbrüstung und Holzstufen mit Lounger 809 und Wandleuchte Spider von formstelle gestaltet.

Ferienhaus Possenhofen

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht einer Küche mit Deckenbalken, Tresen, Einbaumöbeln mit Holzfronten, Espressomaschine und vielen Fenstern in den Außenbereich von formstelle gestaltet.

Landhaus Starnbergersee

Alle Projekte

Innenarchitektur

Angeschnittene Perspektivansicht des blau gestrichenen Wartezimmers einer Praxis mit Tischen Twist Couch, Sitzbank aus Eiche, Garderobenstange, Bild und Pendelleuchten, von formstelle gestaltet.

Hausarztpraxis Münsing

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht mit rundem violetten Sofa und Teppich in Samt, Ledertresen mit Bar, goldgelben Vorhängen in Samt, Walnussdecke und Spiegelleuchten in Messing, für Ponyclub von formstelle gestaltet.

Pony Club Schwabing

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines Wohnzimmers mit goldgelbem, runden Sofas aus Samt mit zylindrischem Beistelltisch in Messing unter Pendelleuchte an rosa Wand auf violettem Teppichboden von formstelle gestaltet.

Galeriewohnung München

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht einer teils offenen Rotunde einer Ladenfläche mit Lamellen aus Holz, eingebauten, offenen, beleuchteten Metallvitrinen mit Informationstafeln, für Dictum von formstelle.

Dictum Flag Ship Store

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht des Konferenztisches in Eiche mit Tischleuchten, Stühlen, Bildern, Einbauschränken mir dunklen Fronten und Pendelleuchten im Büro Looping Group, von formstelle gestaltet.

Looping Group

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines Tresens mit braunen Lamellen und goldenem Sockel, weißen Wänden mit goldenen Ablagenischen, Dschungeltapete und Pendelleuchten, für Schnittraum von formstelle gestaltet.

Schnittraum Maxvorstadt

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht einer Küche mit Bar und Essbereich mit Pendelleuchten, rundem Tisch in Walnuss, Parkettboden und Stühlen Form von formstelle gestaltet.

Villa Grünwald

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines weißen Rezeptionstresens mit Eichenplatte in einer hellen Praxis mit weißen Pendelleuchten, Parkettboden und hellen, schlichten Einbauten, von formstelle gestaltet.

Zahnarztpraxis Herrsching

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht einer rustikalen Bar im Industriestil mit Barhockern und Polsterbank, Pendelleuchten, rotem Schriftzug auf schwarzer Wand und hölzerner Wandstruktur im Büro Hume, von formstelle gestaltet.

Hume

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines Podests auf Messestand mit Loungern 809 auf Teppich vor halbtransparentem Hintergrund, für Thonet von formstelle.

Thonet 808 IMM

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines Autos auf Tribüne mit vielen grün leuchtenden Stäbchen vor bläulich dunklem Hintergrund, für Bentley von formstelle.

Bentley

Alle Projekte

Innenarchitektur

Frontansicht einer offenen Küche mit Essplatz mit Stühlen und grober Holzwand als Raumtrenner, Eichendielenparkett, Pendelleuchten, Hockern Morph und Sofa von formstelle gestaltet.

Haus Isarhochufer

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht einer Praxis mit Rezeption aus Eiche, Raumtrenner hinter Lounger Morph und Tisch, gläserner Türwand mit Schiebetür und Pendelleuchten, von formstelle gestaltet.

Rheumatologische Praxis Muc

Alle Projekte

Innenarchitektur

Detailansicht eines Reagenzglases und Beizmustertafel Begehren auf einem Messestands auf Podest, für Stylepark Zeitraum von formstelle.

Zeitraum Stylepark

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht einer modernen, geschlossenen Informationsbox mit Loungebereich vor hellem Hintergrund, für Audi von formstelle.

Audi

Alle Projekte

Innenarchitektur

Nahe Perspektivsicht eines Messestands mit großen Fotos von Männern, Regalen mit Klamotten und Podesten, für Fynch Hatton Panorama von formstelle.

Fynch Hatton Panorama

Alle Projekte

Innenarchitektur

Frontansicht eines Tipis und einer angezogenen Puppe auf einem Messestand mit großem Tisch, verschiedenen Stühlen, Zebrakopf an der Wand und Regalen, für Fynch Hatton Panorama von formstelle.

Fynch Hatton

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines Tresens in braunem Leder, Ledersofa mit weißem Tisch, Ablagen aus Eiche, Pendelleuchten und Ledersesseln durch dynamische Installation aus Schnüren für Ponyclub, von formstelle gestaltet.

Pony Club Neuhausen

Alle Projekte

Innenarchitektur

Seitenansicht eines grauen Textiltresens mit Rückseite aus Walnuss und Kufensockel aus Metall, weißen Wänden mit beleuchteten Ablageregalen und kubischen Deckenleuchten, für Schnittraum von formstelle gestaltet.

Schnittraum Glockenbach

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines großen Esszimmers mit Küchenblock in weiß und messingfarbenen Leuchten und Armaturen mit Kochfeldern in einer hellen Umgebung von formstelle gestaltet.

Haus am See

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht eines weißen Schreibtischs mit Computern, schwarzen Stühlen, Tischleuchten und tief hängenden Glühbirnen neben dunklem Glasfenster im Büro Amen, von formstelle gestaltet.

Agentur Amen

Alle Projekte

Innenarchitektur

Altes schwarz weiß Foto der Außenfassade des Schlosses Rabenstein mit großem Baum, kleinem Turm auf dem Dach, von formstelle gestaltet.

Schlosshotel Rabenstein

Alle Projekte

Innenarchitektur

Perspektivansicht der Gastronomie im Stadttheater mit Bistrotischen und Stühlen, Polsterbank, vielen Wandleuchten und kleiner Bar im Hintergrund, von formstelle gestaltet.

Gastronomie Stadttheater

Alle Projekte

Innenarchitektur

Frontansicht eines Friseursalon mit Tresen in braunem Leder, Fliesenboden, Spiegelwand, Pendelleuchten, weißen Wänden, Installation aus Schnüren und Ledersesseln, für Ponyclub von formstelle gestaltet.

Pony Club Sendling